Interesse am genossenschaftlichen Wohnen?
Wenn Sie Interesse an einer genossenschaftlichen Wohnung haben, können Sie sich gerne in unsere…
Eine Baugenossenschaft? Was ist das? Was ist das im 21. Jahrhundert? Es stimmt: Die Idee der Baugenossenschaft ist über 100 Jahre alt. Im Falle des Bauvereins Am Schildhof sogar noch älter; der Bauverein wurde 1911 gegründet.Die Idee des kostengünstigen Wohnens in nächster Nähe zur Natur (“Gartenstadt”) ist allerdings heute so attraktiv wie sie zu Beginn des letzten Jahrhunderts war.Vor allem, wenn man das Genossenschaftsprinzip so überzeugend in die Gegenwart transformiert, wie es der Bauverein Schildhof tut.
Wohneigentum zu schaffen ohne teure Kredite bei Banken aufnehmen zu müssen ist der Grundgedanke des genossenschaftlichen Bauens: Zusammenlegen statt Kapital von Anderen leihen.
Um die Kosten gering zu halten, ist günstiges Bauland notwendig. Das gibt es in der Regel am Rand der Ballungsräume. Und genau dort sind auch die naturnahen Räume, die ein Wohnen im Grünen ermöglichen.
Und damit ist eine ideale Kombination verwirklicht, die genossenschaftliches Wohnen so attraktiv macht: Kostengünstig, selbstverwaltet und im Grünen.
https://www.bauverein-schildhof.de/wp-content/uploads/Schildhof-Audio-2.mp4
Wenn Sie Interesse an einer genossenschaftlichen Wohnung haben, können Sie sich gerne in unsere…